Anja Hubrich

Diplom-Psychologin
Fachfrau für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lernbegleiterin Ermöglichungsdidaktik (DGUV)
zertifizierte Moderatorin

Kontakt

"Dass ich Menschen mit dem, was ich tue, mitnehmen kann;
dass ich einen Beitrag dazu leiste, dass Menschen gesund bleiben
und sich wohlfühlen, mit dem was sie tun;
dass ich selbst immer wieder lerne und mich weiterentwickle.

Das gefällt mir an meiner Arbeit."

Ihre Ansprechpartnerin für...

Workshops zur Arbeitsgestaltung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Online-Angebote

CV Anja Hubrich

Seit 2017 Fachfrau für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Seit 2015 Gründerin und vertretungsberechtigte Partnerin von novaworx,
Dr. Debitz, Hubrich und Roitzsch Partnerschaft, Arbeits- und Organisationspsychologen
2014-2015 Stipendiatin, Exist-Gründerstipendium
2008-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden,
Arbeitsgruppe "Wissen-Denken-Handeln" unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Winfried Hacker
2008 Diplom Psychologie an der Technischen Universität Dresden

Aktuelle Publikationen

Hubrich, A., Debitz, U., Roitzsch, K., Wolf, S. (2025). Qualität in der Pflege – Unterstützung durch den Leitfaden „Gute Stationsorganisation”. In: S. Poppelreuter (Hrsg.): Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Loseblattwerk inkl. Onlinezugang. 67. Update Juli 2025, Verlag TÜV Media GmbH, ISBN 978-3-7406-0720-3.

Aleksandrowicz, P., Pohl, S., Trautmann, F. Durch „Bewegung im Stadtteil“ zu mehr Partizipation von Zielgruppen der Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf (2025). https://doi.org/10.1007/s11553-025-01206-7

Hubrich, A., Roitzsch, K., Debitz, U., Stab, N. & Sword, S. (2024). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung im Krankenhaus – Theorie und Praxis. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 17 (2), 20-26.

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Hrsg., 2024. Gute Stationsorganisation: Ein Leitfaden für Pflegeteams in Kliniken. Dortmund. baua: Praxis.
Text: Anja Hubrich, Katharina Roitzsch und Dr. Uwe Debitz

Debitz, U., Hubrich, A., Roitzsch, K. (2022). Pausen im Schulalltag - Herausforderungen und Lösungsansätze. In S. Mühlpfordt & G. Prodehl (Hrsg.), Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung im Lehrberuf. Multiprofessionelle Perspektiven. Lengerich: Papst Science Pubilishers.

Roitzsch, K., Hubrich, A., Debitz, U. & Erber, L. (2020). Pausenkultur. In S. Gehrig, S. Köchling, S. Poppelreuter (Hrsg.), Arbeitsschutz besser managen, (18), 05082, 1-32. Köln: TÜV Media GmbH. ISBN: 978-3-7406-0013-6.

Diese Seite verwendet Cookies zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit.